Die Garten-Saison ist eröffnet
Die Geräte des Vereins – eine Motorhacke und ein Rasen-Vertikutierer – stehen wieder für Sie bereit.
Allerdings an einem neuen Standort, nämlich bei Susann Haufe in der Gartenstraße 11 in Reute.
Bitte vereinbaren Sie mit Frau Haufe rechtzeitig einen Termin unter Telefon 31255 (abends und Wochenende) oder 0151-19682722 tagsüber.
Ab Mai 2022 starten zwei Städte auf die große Bühne der Landesgartenschauen: unter dem Motto „Der Sommer, die Stadt und Du“ holt Eppingen (Landkreis Heilbronn) seinen Auftritt von letztem Jahr nach und die Kleinstadt Neuenburg am Rhein (Breisgau-Hochschwarzwald) hat die Umsetzung der LGS zur Stadt-Entwicklung genutzt. Unter der Devise „Eine Stadt geht zum Rhein“ wurde auch eine Daueranlage zur Naherholung der Bürger geschaffen, eine gute Tradition von Gartenschauen.
Wir hoffen natürlich auch, dass wir 2022 mit dem OGV wenigstens die ein oder andere Veranstaltung durchführen können – angekündigt wie immer im Mitteilungsblatt.
Der Einsatz im Garten lohnt sich dieses Jahr in vielerlei Hinsicht, denn der Landkreis schreibt zum ersten Mal einen Naturgarten-Wettbewerb aus Anmeldungen bis 10. Juli bei KreisfachberaterAlexander Ego https://www.biberach.de/landratsamt/landwirtschaftsamt/obst-gartenbau0/naturgarten-wettbewerb.html?L=0
So frustrierend und ungewohnt unsere Lebens-Umstände seit zwei Jahren auch sein mögen: uns geht es hier daheim eigentlich doch wirklich mehr als gut!
Ablenkung, Therapie, Trost und vor allem mehr denn je Sinn und Bestätigung finden immer mehr Menschen wieder im Garten – egal ob „nur“ Ziergarten oder gleich mit Selbstversorger-Charakter. Man sieht jedenfalls mehr Gewächshäuser und Hochbeete, Gestaltungen für Mensch und Tier, egal wie klein der Garten auch sein mag – das ist ein sehr gutes Zeichen!
Viel Spaß und Erfolg im Grünen wünscht wie immer
Ihr OGV Reute
Wann wird’s mal wieder richtig Sommer …
… wenn dies bekannte Lied von Rudi Carrell aus dem Jahr 1975 wirklich zutrifft, dann ganz sicher auf das aktuelle Jahr!
Das nass-kalte Wetter beschert uns Krautfäule an Kartoffeln und Tomaten, das Gras wächst schnell und muss gemäht werden, wenn grad mal eine Regenlücke herrscht, vor lauter Luftfeuchtigkeit trocknet die Wäsche kaum im Haus und abends ist es fast so klamm, dass man die Heizung anwerfen möchte. Ein Blick auf die Niederschlags-Statistik der Wetterwarte Süd zeigt, dass wir im Jahr 2020 in Mittelbiberach und Reute knapp 900 l pro Quadratmeter Regen hatten. Dieses Jahr sind wir bis heute bereits bei rund 850 Litern angekommen. Aber angesichts der Bilder aus den Hochwassergebieten verkneifen wir uns besser das Jammern und können uns hier wohl glücklich schätzen, dass wir von solchem Ausmaß verschont geblieben sind und hoffentlich bleiben!
Vergangene Woche war Kreisfachberater Alexander Ego zusammen mit Bürgermeister Hänle und Gärtnerin Antje Beducker in unserer Gemeinde unterwegs, den Blumenschmuck entlang unserer Straßen zu begutachten. Sehr erfreulich dabei war, dass sowohl beim traditionellen einjährigen Blumenschmuck als auch in der Kategorie 2 mit der Gestaltung durch mehrjährige Stauden, Gräser und Gehölze einige Hobby-Gärtner sich neu angemeldet hatten und auch in den neuen Wohngebieten gelungene, auch insektenfreundliche Vorgärten anzutreffen waren. Unsere Bürger beweisen allerorten mit ihrem grünen Daumen offensichtlich ihre Verbundenheit zur Natur, ihren Sinn für Ästhetik und lassen uns alle beim Gang durch unsere Dörfer an den bunten Blüten und der Schönheit teilhaben – genau dieser Gedanke des Gemeinwohls wird hier zu Recht honoriert. Lassen Sie die Farbenpracht mal bewusst auf sich wirken oder heben Sie den Kopf auch in die oberen Etagen der Häuser, selbst dort gibt es Blumen zu entdecken – kaum vorstellbar, wenn diese überall fehlen würden.
Unser Ausschuss plant derzeit, eine Jahreshauptversammlung der Mitglieder für Anfang Herbst, in der Hoffnung, dass die Umstände und das öffentliche Leben durch Impfungen und angemessene Achtsamkeit beim wünschenswerten „Normal-Zustand“ bleiben.
Bitte beachten Sie zu gegebener Zeit die Einladung im Mitteilungsblatt.
Mit derselben Hoffnung auf Kontinuität starten an der Obst- und Gartenbau-Akademie Biberach (OGAB) im Herbst auch wieder die Kurse zum Fachwart für Obst, Garten und Landschaft https://www.biberach.de/landratsamt/landwirtschaftsamt/obst-gartenbau0/fachwart.html?L sowie die Ausbildung zum Naturpädagogen https://www.biberach.de/landratsamt/landwirtschaftsamt/obst-gartenbau0/lehrgang-zum-naturpaedagogen.html.
Man muss kein Gärtner sein, um hier einsteigen zu können – im Gegenteil. Die Themen und Inhalte bieten für Jedermann und -frau und jeden Alters verschiedenste Aspekte in Theorie, vor allem aber auch in der Praxis. Das nötige Grundwissen wird meist in effektiven Kleingruppen in die Tat umgesetzt und so mancher Fachwart hat nach erfolgreichem Abschluss mindestens ein neues, befriedigendes Hobby; einige sogar ein neues, nebenberufliches Standbein. Wer sich seinen Spieltrieb erhalten hat oder seine Begeisterung für die Natur mit den künftigen Generationen teilen möchte, ist bei den Naturpädagogen richtig. Auch hier können Erzieher beruflich genauso profitieren wie Eltern oder Großeltern. Beide Kurse sind für Mitglieder eines Obst- und Gartenbauvereins vergünstigt und bei beiden sind noch wenige Plätze frei. Es wäre doch schön, wenn wir auch in Mittelbiberach und Reute noch „grüne Verstärkung“ bekämen und nicht nur davon sprechen, sondern wirklich naturbewusst handeln können!
Zumindest eine Mitgliedschaft in unserem Obst- und Gartenbauverein wäre schon mal ein niederschwelliger und günstiger Anfang – herzlich willkommen!
Solltet Ihr ein Anliegen haben, dürft Ihr Euch natürlich jederzeit wie immer gerne an uns wenden.
„ Tradition bedeutet nicht, die Asche anzubeten – man muss das Feuer weitergeben!“ - Jean Jaurès
Eure Vorstandschaft
Foto: privat